"Der Kampf um die knappen Pflegekräfte"

Deutschlandweit werden verstärkt examinierte Pflegekräfte gesucht. Personaldienstleister spielen in diesem Fall eine besondere Rolle: Fehlen Mitarbeiter in der Pflegeeinrichtung, wird das Team durch Zeitarbeiter aufgestockt.

Dabei wurde eine interessante Entwicklung beobachtet: Anstatt einer Festanstellung bevorzugen viele Pflegekräfte eher die Beschäftigung in einer Zeitarbeitsfirma. Das liegt vor allem daran, dass Personaldienstleister deutlich besser zahlen. Auch können Pflegekräfte in der Zeitarbeit ihre Einsatzzeiten flexibler wählen. Dieser Trend wurde auch von Verdi bestätigt.

Die Pflegeeinrichtungen müssen reagieren. So kann beispielsweise die Lohnstruktur angepasst werden, sodass alle Arbeitnehmer die gleiche Bezahlung mit Zuschlägen für die gleiche Arbeit erhalten. Auch von der Firma geförderte Weiterbildungen sind ein ansprechendes Angebot.  Pflegeeinrichtungen möchten sich wieder als attraktiver Arbeitgeber etablieren.

Der Verdi-Vorstand für Pflege sieht die Lösung in Tariflöhnen für die Pflegebranche. Das ginge am besten über das Arbeitnehmerentsendegesetzt, welches alle Anbieter zu fairen Tariflöhnen verpflichten würde, einschließlich ausländischer Investoren. Bisher erlaubt das Entsendegesetz nur die Festlegung von Mindestlöhnen.

Quelle: Auszug Handelsblatt Artikel vom 03.04.2018

Diese Seite teilen:

Unternehmen

Teilen

ⓒ 2022 - Primajob.de

Als modernes Unternehmen spielt es bei uns keine Rolle wer Sie sind oder woher Sie kommen. Wichtig ist uns nur, wohin Sie wollen. Um eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten, richten sich alle Bezeichnungen auf dieser Homepage an alle Geschlechter (m/w/d)